LAAX Open 2021 Countdown - Trainingsstart

Die besten Damen- und Herren treten im Slopestyle und der Halfpipe rund um den Crap Sogn Gion an auf der Jagd nach Preisgeld und Tickets für Olympia. Für das Publikum ist Europas renommiertester Snowboard Contest aufgrund von Corona diesmal rein medial zu verfolgen.

Maddie Mastro (USA) ist als Pipe Fahrerin nicht von der Quarantäne eingiger ihrer US Kollegen betroffen. Pic Marcel Lämmerhirt / LAAX Open 2020

Die Freestyle Snowboarder eröffneten mit einem Big Air am Kreischberg die Weltcupsaison und beendeten damit eine lange wettkampffreie Zeit. Schlag auf Schlag geht es gleich weiter mit den traditionellen LAAX Open, die in den Disziplinen Slopestyle und Halfpipe die Besten der Besten in die Schweiz locken.
Die Kreischberg Sieger – Routinier Max Parrot/CAN, LAAX OPEN Champion 2017, und Shooting Star Zoi Sadowski-Synott/NZL – sind ebenso auf dem Weg nach LAAX wie Anna Gasser/AUT, Sven Thorgren/SWE, Mons Roisland/NOR (ebenfalls alle Drei am Podium), wo sie zu den Favoriten für einen Finaleinzug zählen. Im US Team mussten nach zwei positiven Fällen, die nach dem Kreischberg Worldcup während des Trainings im Absolutpark Flachauwinkl entdeckt wurden, die Slopestyle Rider in Quarantäne und dürfen nicht antreten. Sie werden teilweise durch Ersatzfahrer, die nun aus den USA kommend nachrücken ersetzt. Olympiasiegerin Jamie Anderson ist auch nicht betroffen, da sie direkt aus den USA anreist.

Während die Pisten und Parks aktuell für alle offen sind, bauen die Snowpark LAAX Shaper speziell für die OPEN die Pro-Line aus. Insgesamt werden sechs Features die Kreativität der Snowboard Freestyler beim Contest herausfordern. Dazu gehören auch Sprünge mit bis zu 18 Metern Airtime.

Die Superpipe mit olympischen Maßen – übrigens die einzige weltweit in permanentem Betrieb – thront in ihrer ganzen Pracht schon jetzt am Crap Sogn Gion. 200 Meter lang und 20 Meter breit mit 7 Metern hohen Wänden ist sie eine wahre Freude für jeden Pipe- Profi.

Davon sind bereits einige am Trainieren, um sich auf den ersten Weltcup der Saison einzustimmen. Wie etwa Queralt Castellet/SPA, Maddie Mastro/USA, Leilani Ettel/GER, Andre Höflich/GER, Pat Burgener/SUI, Jan Scherrer sowie der LAAX OPEN Sieger von 2019 und 2020, Scotty James/AUS, der es schaffen könnte als Erster dreimal hintereinander den renommierten Halfpipe-Bewerb in LAAX zu gewinnen. Zweimal haben das schon mehrere Große ihres Sports geschafft: Kelly Clark/USA, Kevin Pearce/USA, Peetu Piiroinen/FIN und Iouri Podladtchikov/SUI, der zum ersten Mal seit es die OPEN in Laax gibt (2005), nicht mehr als aktiver Contestrider für Furore sorgt. Entgegen erster Informationen wird Shaun White dafür doch nicht die Reise nach Laax antreten. Dafür wird die Olympia Goldmedaillen Gewinnerin und LAAX OPEN Champion Chloe Kim ihr neues Roxy Equipment in der Pipe von Laax auf Airtime Tauglichkeit prüfen.

Dass über 200 Rider aus 25 Ländern vom 19. bis 23. Januar 2021 zu den LAAX OPEN kommen, liegt an der vorolympischen Saison, am Drang der Athletinnen und Athleten sich nach einer langen Pause zu messen und vor allem am perfekten Set-Up, das ihnen LAAX seit jeher bietet. Auch in Zeiten des Coronavirus.

Aufgrund der Covid-19 Schutzmaßnahmen säumen bei den LAAX OPEN 2021 vor Ort keine Zuschauermengen die Halfpipe und staunen bei den Kickern. Auf digitalen und Social Media Kanälen sowie im klassischen Fernsehen gibt es jedoch rund um den Globus die Möglichkeit, das Geschehen mitzuverfolgen. Alle Informationen dafür sind auf www.laax.com/open zu finden.

LAAX OPEN 2021 PROGRAMM ÜBERBLICK
FIS Snowboard Weltcup, LAAX, Schweiz, 19/01-23/01/2021

Sonntag, 17/01, Montag, 18/01
10:00-14:00 Training Slopestyle, alle registrierten Rider (Frauen/Männer)

Dienstag, 19/01
09:00 Qualifikation Slopestyle (Männer)
09:30-14:00 Training Halfpipe, alle registrierten Rider (Frauen/Männer)

Mittwoch, 20/01
08:15 Semifinale Slopestyle (Frauen)
09:30-14:00 Training Halfpipe, alle registrierten Rider (Frauen/Männer)
11:45 Semifinale Slopestyle (Männer)

Donnerstag, 21/01
08:30 Semifinale Halfpipe (Frauen)
10:00-14:00 Training Slopestyle (Finalisten Frauen/Männer)
11:00 Semifinale Halfpipe (Männer)

Freitag, 22/01
09:00-13:00 Training Halfpipe (Finalisten Frauen/Männer)
13:15 Finale Slopestyle (Frauen/Männer)
15:00 Siegerehrung Slopestyle
17:30-18:30 Training Halfpipe (Finalisten Frauen/Männer)

Samstag, 23/01
17:45 Finale Halfpipe (Frauen/Männer)
19:15 Siegerehrung Halfpipe