Oakley MOD BC Helm im Test
Die MOD Helme von Oakley sind schon seit Jahren fixer Bestandteil der Kollektion und in SnowParks wie auf der Piste daheim. Mit dem MOD BC bringt Oakley nun ein ganz neues Model, speziell für Backcountry Snowboarden und Skifahren auf den Markt.


Der Oakley MOD-BC setzt auf eine sehr leichte und widerstandsfähige Polycarbonat Schale sowie gleich drei Sicherheitsfeatures: Das eingebaute MIPS System ist Marktführer um Rotationskräfte bei Stürzen aufnehmen zu können. Außerdem vertraut Oakley auf RECCO sowie das Twiceme System. RECCO ist auch hierzulande weit verbreitet und dient der Verschüttetensuche bei Lawinenabgängen, auch ohne Lawinenpiepser. Twiceme ist ein neues System aus Schweden, dass medizinische Informationen und Tracks speichert und potentiellen Ersthelfern zur Verfügung stellt.

Abgesehen von den technischen Features hat Oakley den Trend erkannt, dass viele Freestyler und Freerider die Inlays und Earpads ihrer Wintersport-Helme entfernen und lieber eine klassische Beanie unter der „nackten“ Helmschale tragen. Wir übrigens auch!
Kein eingebautes Inlay hat den Vorteil, dass Verbindungen und lästige Klettverschluss Pads fernbleiben, die das Innenfutter und die Earpads in Position halten sollen. Auch die Passform des MOD-BC ist für eine Mütze darunter optimiert: Im Normfall sind Helme auf Kopfumfang und Earpads abgestimmt, aber wenn eine warme Beanie darunter soll, braucht man meist eine Nummer größer.

Der Oakley MOD BC wird in drei Größen, S (51-55), M (55-59) und L (59-61) angeboten. Unser Testmodel kam in M und passt sehr gut. Die Form ist leicht oval. Die Breite zwischen den Schläfen ist fix vorgegeben und eher auf der schmäleren Seite. Über ein Drehrad am Hinterkopf wird die Größe an den Kopf angepasst. Im Gegensatz zu manch anderen Helmen ist dieser nicht so tief über den Hinterkopf gezogen, sondern endet etwas weiter oben. Ein minimalistischs Gummiband dient der Fixierung der Goggle und hilft das Gewicht trotz aller Features auf leichte 445 Gramm zu drücken. (selbst gewogen in Größe M). Ein Fidlock Magnetverschluss verbindet den Kinnstrap und lässt sich auch einhändig bedienen. Verschliesbare Belüftungsöffnungen oben sowie Lüftungskanäle entlang der Stirn optimieren die Luftzirkulation und sollen Überhitzen sowie ein Anlaufen der Google verhindern.
Bleibt nur der Preis, der mit € 260,- am oberen Ende der Skala angesiedelt ist. Angesichts der zahlreichen Sicherheitsfeatures und des innovativen Designs geht dieser aber in Ordnung.
Wir durften den Oakley MOD-BC Helm mit der aktuellen Line Miner Pro L Goggle testen, die nahtlos miteinander abschließen und die wir euch deshalb in einem separaten Testbericht vorstellen.
Alle Farben und weiteren Infos zum MOD BC Helm findet ihr auf www.oakley.com